top of page

Die Idee Turan: Einheit oder Utopie?

  • Autorenbild: Adem Küçük
    Adem Küçük
  • 27. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Eine Flagge, viele Nationen.Ein Volk, viele Staaten.Doch ein gemeinsamer Traum: Turan.

Nicht nur ein Begriff aus verstaubten Geschichtsbüchern – sondern ein Ideal, das bis heute in den Herzen und Gedanken lebt.Ist Turan bloß eine romantische Landkartenfantasie?Oder doch der Name einer kulturellen Wiedergeburt?

Was ist Turan? Woher stammt der Begriff?

Historisch bezeichnete der Begriff Turan in persischen Quellen das Gebiet nördlich und östlich Irans – die Heimat vieler zentralasiatischer Völker.Im 19. Jahrhundert wurde dieser Begriff jedoch von türkischen Intellektuellen in ein politisch-kulturelles Ideal verwandelt:Einheit in Sprache, Denken und Handeln.

  • Ismail Gasprinski säte den ersten Samen.

  • Ziya Gökalp formte daraus eine Ideologie.

  • Atsız füllte es mit literarischer Leidenschaft.

Ist Turan ein rassistisches Konzept?

Nein. Und bei Otağ-ı Türk sagen wir das ganz klar:Turan steht nicht für Überlegenheit, sondern für Zusammengehörigkeit.Es geht nicht um die Herrschaft eines Volkes, sondern um gemeinsames Erbe, gemeinsame Geschichte und eine gemeinsame Zukunft.

Von der Krim bis nach Urumtschi, von Kasan bis Kirkuk –Turan ist der Wunsch, Herzen zu vereinen, nicht nur Grenzen.

Ein realistisches Ziel oder bloße Utopie?

Ein politisch geeinter Turan-Staat mag heute fern erscheinen –aber kulturell, sprachlich und wirtschaftlich hat die Bewegung längst begonnen:

  • Die Organisation der Turkstaaten ist aktiv.

  • Ein gemeinsames Alphabet wird diskutiert.

  • Türkische Serien, Filme und Musik überschreiten Grenzen.

  • Der Satz "Zwei Staaten, eine Nation" zwischen Türkei und Aserbaidschan wird gelebte Realität.

Turan ist also nicht nur ein Traum – es ist eine Richtung.

Turan und die Jugend

Für die Jugend sollte Turan nicht nur Vergangenheitsbewältigung sein –sondern ein Aufruf, die Zukunft zu gestalten.

Turan lebt durch Lesen, Lernen, Verstehen, durch die Begegnung mit anderen Turkvölkern, durch Sprache, Musik und Respekt vor Traditionen.Turan ist kein Hashtag, sondern Bewusstsein, Wissen und Bindung.

Schlusswort: Traum oder Ziel?

Ist Turan eine Utopie?Vielleicht.

Aber jede große Idee begann einst als Utopie.Wichtig ist, dass dieser Traum durch Identität, Erinnerung und Willenskraft lebendig bleibt.

Bei Otağ-ı Türk sagen wir:Turan bedeutet nicht nur Vereinigung von Territorien – sondern, einander nicht zu vergessen.

 
 
 

Comments


bottom of page